Tipps
Bei eBay ist es wie überall im Handel: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. So ist es kaum erstaunlich, dass Artikel, die massenhaft über eBay angeboten werden, für nur 1,- € verkauft werden, oder sogar überhaupt keinen Abnehmer finden. Erschwerend kommt oft speziell bei Möbeln hinzu, dass sich
a) der Zeitgeschmack zwischenzeitlich stark verändert hat und
b) Möbel oft nur für Selbstabholer angeboten werden können, was den sowieso kaum vorhandenen Kreis potentieller Käufer noch weiter einschränkt.
Was also tun?
Geben Sie einigermaßen gut erhaltene Schuhe und Kleidung am besten in die nächste Kleiderkammer. Dort werden Schuhe und Kleidung nach Größen sortiert und an bedürftige Menschen der Region kostenlos ausgegeben. In Bad Homburg betreibt das Deutsche Rote Kreuz in der Kaiser-Friedrich-Promenade (gegenüber dem Finanzamt) eine Kleiderkammer, in Oberursel die Caritas Sozialstation, Hollerberg. Sollten Sie größere Posten von Kleidung haben, wird diese manchmal von den Mitarbeitern der Kleiderkammern auch abgeholt, einfach nachfragen. Ansonsten besteht immernoch die Möglichkeit, gebrauchte Kleidung und Schuhe in die Altkleidersammlung zu geben. Für wertvolle Designerstücke empfiehlt sich ein auf hochwertige Kleidung spezialisierter Second-Hand-Laden. Davon gibt es in unserer Region übrigens einige.
Die Armut in Deutschland wächst. Viele Menschen, darunter Familien mit Kindern, freuen sich über Möbel, die benötigt jedoch aus finanziellen Gründen nicht angeschafft werden können. Setzen Sie die Möbel zum verschenken für Selbstabholer auf Online-Marktplätze wie beispielsweise bei
https:// kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/
https://www.kalaydo.de/iad/marktplatz/
https://www.quoka.de/
https://www.markt.de
Es gibt unzählige derartiger Plattformen im Internet. Das Inserieren ist einfach und kostenlos.
Fast in jedem Landkreis oder großen Stadt gibt es zwischenzeitlich so genannte Gebrauchtmöbelkaufhäuser bzw. Sozialkaufhäuser, die Menschen mit kleinem Budget die Möglichkeit bieten, extrem günstig an gebrauchte Möbel bzw. auch andere Gebrauchsgegenstände zu kommen. Diese Second-Hand-Kaufhäuser holen nicht mehr benötigte Möbel kostenlos bei Ihnen ab. Kleinere Schäden werden i.d.R. repariert.
Für kleinere Möbelstücke und Raumaccessoires, Gebrauchsgegenstände, Dekoartikel etc., deren Versteigerung nicht lohnt, bietet sich noch unsere beliebte Flohmarktkiste an. Deren Erlös spende ich einem guten Zweck, speziell im Bereich von Tierschutzorganisationen. >> mehr Info